Die Juniorwahlen an der Albrecht-Dürer-Schule am Donnerstag, den 5.10. 2023

Am vergangenen Donnerstag, den 05.10.2023 konnten in der alten Mensa der Albrecht-Dürer-Schule zwischen 07:45 Uhr bis 13:30 Uhr die Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 9 bis 13 ihre Stimme abgeben. Die Juniorwahlen sind ein wichtiger und regelmäßiger Bestandteil unseres Schulprogramms und bieten unseren Schülern eine einzigartige Möglichkeit, Wahlen auf der Bundes- oder Landesebene zu simulieren. Sie sind eine wertvolle Gelegenheit und stellen eine Möglichkeit dar, dass unsere Schüler*innen in einem geschützten Rahmen ihre Erfahrungen und ihren Horizont in Sachen Demokratie und politischer Teilhabe erweitern zu können. Die Klasse 10b der ADS hat die diesjährigen Juniorwahlen organisiert und durchgeführt. Für die Juniorwahlen wurde die alte Mensa in einen Wahlraum umgebaut. Hierfür wurden fünf Wahlkabinen für die Stimmabgabe und Tische und Stühle für den Wahlvorstand im Eingangsbereich aufgebaut. Die 10b hatte die Absicht, die Wahlen so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Dazu zählte auch, dass jede/r Wahlberechtigte/r Wochen zuvor eine Wahlbenachrichtigung erhielt. Von den 603 wahlberechtigten Schülern haben 560 Schüler*innen an der Wahl teilgenommen. Die Wahlbeteiligung lag bei 92,9%.

Im nachfolgenden sind die Wahlergebnisse
aufgelistet:

Anzahl
der Wahlberechtigten

603

Anzahl
abgegebener Stimmen

560

Anzahl
der ungültigen Stimmen

40

Wahlbeteiligung

92,9%

Der von den Schülern am meisten gewählte Wahlkreisabgeordnete ist Heike Hofmann (SPD) mit 179 Stimmen.

Und die von ihnen am häufigste gewählte Partei ist die SPD mit 151 Stimmen.

geschrieben von: Minel Mina Ugurlu 10b
Bilder: Fariha Rehman 10b

About Christoph Blaschke

CH,EK,NAWI