Handlungshinweis zur Organisation und Anmeldung der Arbeitsgemeinschaften (AGs)
1. Kommunikation an die Schülerinnen und Schüler
- E-Mail-Versand: Nach Erstellen der Kursangebote wird eine E-Mail an alle Schülerinnen und Schüler gesendet (in der Regel am Ende der zweiten Schulwoche). Diese E-Mail enthält:
- Hinweis, dass die AGs auf der Schulhomepage (PDF) einsehbar sind. Die AG-Angebote enthalten Informationen zu Inhalt, Raum, Wochentag, Beginn und Uhrzeit der AGs.
- Verweise auf die Aushänge der Kursangebote in der Pausenhalle sowie im Albrecht.
- dass der Anmeldelink zur Forms-Abfrage auf der Homepage zu finden ist.
- Verlinkung auf der Homepage:
- Die AG-Angebote sind auf der Startseite unter der BIG-Info (rechter Rand) zu finden.
- Alternativ unter dem Reiter „Unsere Schule“ > Angebote > außerunterrichtliches Angebot > Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr XX/YY.
- Die Lehrkräfte weisen die Schülerinnen und Schüler auf die neuen Angebote hin.
2. Anmeldeverfahren für die Schülerinnen und Schüler
- Zugang zur Forms-Abfrage:
- Die Schülerinnen und Schüler loggen sich mit ihrer eigenen Schul-E-Mail-Adresse ein, um auf die Forms-Abfrage zuzugreifen.
- Externe (z.B. Eltern) haben keinen Zugang zur Forms-Abfrage.
- Elterneinverständnis: Während des Anmeldeprozesses wird die E-Mail-Adresse eines Elternteils als Einverständniserklärung abgefragt.
- Wichtiger Hinweis: Die Schülerinnen und Schüler können die Anmeldung nur einmal abschicken. Daher müssen sie alle gewünschten AGs gleichzeitig ankreuzen.
3. Informationen zur AG-Teilnahme
- Keine Rückmeldung: Die Schülerinnen und Schüler und Eltern erhalten keine separate Rückmeldung über die Teilnahme, da in der Regel keine Überfüllung der Kurse zu erwarten ist.
- Lösungen bei Überbuchung: Falls mehr Schülerinnen und Schüler, als erwartet, eine AG besuchen wollen, wird eine Lösung gefunden, die allen gerecht wird.