Lebensraum an der ADS

Eine Schule mit weit mehr als 1500 Schülerinnen und Schüler ist ein sehr große Schulgemeinde. Der Schulelternbeirat hält es für eine der wichtigsten Aufgaben, diese Gemeinschaft ständig zu fördern, damit Respekt, Demokratie und ein friedliches Miteinander gelebt werden kann. Daher hat der Schulelternbeirat den Lebensraum Schule ins leben gerufen.

In mehreren Gruppen möchten der erweiterte Vorstand des Schulelternbeirates den vielfältigen Themen der Schulgemeinschaft widmen. Die Mitglieder des erweiterten Vorstandes stehen als Paten für die einzelnen Lebensräume zur Verfügung, so das interessierte Eltern zur Mitarbeit in den Gruppen herzlich eingeladen sind.

Schulklima

„Identifikation mit der Schule ist kein Zufall, sondern wächst durch Vertrauen, Engagement – und gegenseitigen Respekt.“

Diesen Leitsatz haben wir zum Thema Schulklima formuliert. Wir sind überzeugt, dass Stolz auf die eigene Schule eine wichtige Grundlage für ein gelingendes Miteinander ist, sowohl bei Schülerinnen und Schülern, wie auch bei Lehrkräften und Eltern. Wer sich mit seiner Schule identifiziert und sich aktiv an schulischen Veranstaltungen beteiligt, trägt zu einer positiven Atmosphäre bei, die die gesamte Schulgemeinschaft stärkt. Respekt im Umgang miteinander, ein achtsamer Umgang mit dem Gebäude und der Einrichtung so wie Freude über positive Rückmeldungen nach außen sind Ausdruck dieser Haltung.

Die folgenden Themen brauchen unsere Unterstützung und wir freuen uns Sie als neugieriges und engagiertes Teammitglied begrüßen zu dürfen. Alle Anfrage richten Sie bitte an den SEB.

Schulzeitung

Das Ziel ist, die Schulzeitung als regelmäßiges Informationsmedium für die Schulgemeinde und Interessierte zu etablieren. Das Projekt wurde noch nicht gestartet, Ende 2025 soll in einem treffen mit dem Redaktionskreis mögliche Ideen besprochen werden.

Sport-AGs

In Einzel- und Mannschaftssportarten sich gegenseitig messen und als Fan mitfiebern. Das passiert heute schon, aber viel zu oft im Verborgenen. Ab Herbst 2025 wollen wir hier zusammen mit den Fachsprechern für Sport überlegen, wie man hier Präsenter werden kann. Weiterhin wollen wir unterstützen um neue Trikots zu beschaffen.

Musical

Zusammen musizieren, auf der Bühne stehen und den Applaus genießen. Oder sich im Publikum verzaubern lassen. Es ist auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis. Wer einmal den Flur zum Schulleitungsteam entlanggeht wird die vielen Plakate der vergangene Musicals sehen. Viele Schülerinnen und Schüler spielen ein Instrument im Orchester, tanzen bei der Bühnenshow, singen live und engagieren sich im Technikteam hinter der Bühne. Das Musical ist bereits ein Aushängeschild für unsere Schule.

Schulradeln

Einer für alle, alle für einen, nämlich unsere gesunde Umwelt. Mit dem Ziel auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, die Gesundheit durch Sport zu fördern und das Radfahren allgemein als Fortbewegung und Fitness zu etablieren wurde eine Wettbewerb für alle Städte und Kommunen in Hessen gestartet. Jedes Jahr messen sich viele angemeldete Städte und Kommunen in diesem Wettbewerb.

Eine Gruppe aus Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schüler startet die Wettbewerbswochen alljährlich für unsere Schule. Sie melden uns an und bereiten die Online-Sammel-Konten vor und erklären allen Teilnehmern was zu tun ist. Hier ist immer Hilfe notwendig und neu Ideen sehr willkommen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE

Pflanzen säen, Umwelt pflegen und Klima schützen – zum genießen unserer Natur. Diese AG gib es schon lange und hat bereits tolle Projekte realisiert. Wir wollen hier weiterhin unterstützen.

Mensakreis

das tägliche Mittagessen wird von einem externen Caterer übernommen. Neben der lösungsorientierten Diskussion um alltägliche Problem- und Fragestellungen möchte der Arbeitskreis Mensa auch mit dem Landkreis zusammen zukünftige Ausschreibungen begleiten und so die Interessen von Eltern und Schule aktiv einbringen. Daher hält der Mensakreis engen Kontakt zu den Entscheidern im Landkreis.

In 2025 startet nun auch das „Spontino“, der Schulkiosk der von Schülerinnen und Schülern geführt wird. Schon nach kurzer Zeit kommt das Kiosk auf Grund des großen Erfolgs an seine Kapazitätsgrenzen. Auch hier können Eltern sicher unterstützen.

Festausschuss

Das Schulklima wird vor allem durch gemeinsame Feste gelebt, die es zu organisieren gilt. Neben Essen und Getränken müssen auch Klassenprojekte und Schulveranstaltungen koordiniert werden. Der Festausschuss dokumentiert die Erfahrungen der letzten Jahre und wird aktiv die Organisation unterstützen. Wer hier gute Ideen zu Optimierung oder gar Reformen hat, ist herzlich willkommen

Webseite der ADS

Auf der Webseite der Albrecht-Dürer-Schule pflegt der Schulelternbeirat eine ganze Rubrik an Themen für die Eltern. Sie befinden sich ja gerade mittendrin in diesem Bereich. Die Aktualisierung der Informationen ist Teil der Arbeit in diesem Arbeitskreis. Darüber hinaus möchte der Arbeitskreis Web gerne noch aktueller werden, um über dieses digitale Medium Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler und Ehemalige mit wichtigen Informationen und wissenswerten Neuigkeiten zu versorgen.