Alle Schülerinnen und Schüler an der Albrecht-Dürer-Schule sind gern gesehene, individuelle und liebenswürdige Menschen. In der Individualität haben alle Kinder Stärken und Schwächen und das ist auch gut so. Manchmal jedoch erscheinen Schwächen hinderlich, sie erschweren das Lernen oder das Mitarbeiten im Unterricht.
Das Wichtigste ist darüber zu sprechen. Ein vertrauliches Gespräch mit der Klassenlehrkraft muss der erste Punkt sein. Die Lehrkräfte können sehr gut Ihr Kind einschätzen und mit Ihnen zusammen eine Lösung erarbeiten. Und wenn das nicht ausreicht, so werden weitere Fachkräfte, und ggf. auch ein ärztliches Attest hinzugezogen.
Lösungen bei LRS werden auch als Nachteilsausgleich bezeichnet und führen ggf. dazu, das Teilaufgaben anders bewertet werden, dass die Kinder mehr Zeit für die Lösung bekommen oder das bestimmt Teilaufgaben gar nicht bewertet werden.
Es hat sich aber gezeigt, dass der offene Umgang gegenüber der Schule zu weit mehr Erfolgen geführt hat, als das verheimlichen von Schwächen.
Wir laden Sie ein uns anzusprechen.